Fredrika Bremer | Sabine Grauer (Übers.)

Unter blühenden Alleen

Normaler Preis €18,00
»Ihr Ruhm war wie der einer Königin.«Selma Lagerlöf über Fredrika BremerAls »die schwedische Jane Austen« Fredrika Bremer 1821 mit ihren Eltern und Geschwistern zu einer...

»Ihr Ruhm war wie der einer Königin.«
Selma Lagerlöf über Fredrika Bremer

Als »die schwedische Jane Austen« Fredrika Bremer 1821 mit ihren Eltern und Geschwistern zu einer Bildungsreise quer durch Deutschland bis in die Schweiz aufbricht, ist dies der Auftakt zu einer ausgedehnten Reisetätigkeit, die die spätere Schriftstellerin und Frauenrechtlerin bis nach Nordamerika und Kuba (1849–1851) sowie u. a. nach Palästina (1859) führen wird. In treffenden Charakterzeichnungen und lebendig geschilderten Naturszenen hält die junge Schwedin auf dem Weg von Stralsund über Rostock, Hannover, Kassel, Marburg, Frankfurt, Darmstadt, Heidelberg und Freiburg bis in die Schweiz ihre aufmerksamen Eindrücke von Land und Leuten fest und eröffnet uns so eine einzigartige Perspektive auf Deutschland im 19. Jahrhundert.

Von Bremers späteren Deutschlandreisen 1832, 1846 und 1862 zeugen kurze, bewegende Briefe und Notizen, die persönliche Schicksalsschläge der Autorin ebenso offenbaren wie ihr soziales Engagement und Gespür für die politische Stimmung im vorrevolutionären Deutschland. Da ist sie bereits eine weltweit bekannte Schriftstellerin und engagierte Kämpferin für die Rechte der Frau.

 

Fredrika Bremer (1801–1865), geb. in Åbo/Finnland, entwickelte sich nach einer unglücklichen Kindheit und Jugend zu einer erfolgreichen Schriftstellerin, deren Werke in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Besonders populär war Bremer in Deutschland, wo ihre Romane in den 1840er-Jahren hohe Auflagen erzielten. Durch ihren Emanzipationsroman Hertha (1856) wurde sie zur Initiatorin der schwedischen Frauenbewegung, deren »Gallionsfigur« sie bis heute ist. Ausgedehnte Reisen führten sie nicht nur nach Deutschland und in die Schweiz, sondern auch nach Nordamerika und Kuba (1849–1851) sowie nach Belgien, Frankreich, Italien, Palästina und Griechenland (1856–1861).

Sabine Grauer
Sabine Grauer studierte Kommunikationswissenschaft und Skandinavistik in Greifswald und lebt als Übersetzerin in Schweden.

Imprint
Edition Erdmann
ISBN
9783737400459
Aufl. 2018, 168 S., einige farbige Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, 13 x 21,5 cm.

Bestseller